• Pilze sammeln in Hann. Münden
  • Pilzexperte in Hann. Münden
  • Steinpilze sammeln in Hann. Münden
  • Giftige Pilze in Hann. Münden
  • Pilze sammeln und bestimmen
  • Pilzexperte aus Hann. Münden erklärt

Hallo lieber Pilzfreund

Ich freue mich sehr darüber, dass du Interesse an diesem tollen Hobby hast und mehr über Pilze lernen möchtest.
Pilze begleiten mich seit meiner frühesten Kindheit und bis heute fasziniert mich ihre Vielfalt. Mit dieser Webseite möchte ich mein vorhandenes Wissen teilen und Menschen dafür begeistern, den Wald mit anderen Augen zu sehen. In kleinen Gruppen gehen wir auf geführte Pilzwanderungen rund um Scheden und Hann. Münden. Dabei lernst du, wie man Pilze sicher erkennt, welche Rolle sie im Ökosystem spielen und warum sie für Natur und Mensch gleichermaßen wichtig sind. Mir geht es nicht um ein schnelles Sammeln oder darum mit vollen Körben aus dem Wald zu kommen, sondern um Nachhaltigkeit und Achtsamkeit, einem respektvollem Umgang mit allen Pilzarten sowie viel Freude an der Artenvielfalt unserer wunderschönen Natur.

Ich lade dich ganz herzlich ein, bei der nächsten gemeinsamen Pilzwanderung dabei zu sein.










Pilzexperte Benjamin Rumpf in Hann. Münden

ÜBER MICH

Mein Name ist Benjamin Rumpf. Ich bin 1978 in Hann. Münden geboren, lebe in Scheden und beschäftige mich seit über 40 Jahren intensiv mit dem Thema Pilze. Schon als Kind habe ich mit meiner Mutter die Wälder erkundet und früh gelernt, einige Speisepilze sicher zu bestimmen. Diese Begeisterung hat mich nie wieder losgelassen.
Heute vermittle ich mein Wissen über Speise-, Gift- und Vitalpilze sowie über ihre kulturgeschichtliche und die ökologische Bedeutung. Dabei verbinde ich Wissen mit persönlichen Erfahrungen – verständlich erklärt und anschaulich direkt vor Ort gezeigt.

Neben den Wanderungen produziere ich kurze Lehrvideos für die Öffentlichkeit und in den sozialen Medien, in denen ich Pilze, ihre Eigenschaften und Besonderheiten vorstelle. Mein Ziel ist es, Pilzkunde für jeden zugänglich zu machen – praxisnah, humorvoll, lehrreich und zugleich erlebnisorientiert. Ideal für alle, die die unendliche Vielfalt der Pilze kennenlernen möchten, vom Einsteiger bis zum fortgeschrittenen Pilzfreund.

mehr darüber erfahren Kontakt
Nachhaltiges Sammeln, Respekt vor den vielen unterschiedlichen Pilzarten und die Bewahrung des gesamten Lebensraums liegen mir besonders am Herzen, damit auch kommende Generationen die Vielfalt und Schönheit der Natur erleben können.










Eine Pilzwanderung bietet weit mehr als nur die Suche nach essbaren Arten

Ich gehe von Januar bis Dezember, zu jeder freien Zeit in den Wald - Pilze wachsen das ganze Jahr und jede Saison hat eigene oft verborgene Schätze, dabei darfst du mich jederzeit gene begleiten! Gemeinsam erkunden wir den Wald und lernen die Vielfalt der Pilze kennen - wir tauschen uns dabei aus und erfahren, welche Rolle Pilze in unserem gesamten Ökosystem spielen. Während der Wanderung vermittle ich praxisnahes Wissen zur sicheren Unterscheidung und Bestimmung von Pilzen, gebe Tipps zum sicheren und verantwortungsvollen Sammeln, gehe auf Unverträglichkeiten sowie sekundäre Pilzvergiftungen ein und zeige auf, welche Arten geschützt sind und nicht entnommen werden dürfen. Ich richte mich bei allen Wanderungen und Exkursionen an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Pilzfreunde, die ihr Pilzwissen aufbauen oder erweitern möchten.

Speziell für Familien mit Kindern:

Eine gemeinsame Pilzwanderung ist auch für Familien ein besonderes Erlebnis. Kinder lernen spielerisch, Pilze in ihrer Umgebung wahrzunehmen, ihre Lebensweise zu verstehen und die Natur mit Respekt sowie Achtsamkeit zu entdecken. Durch kleine Geschichten, anschauliche Beispiele und gemeinsames Erkunden wird der Ausflug zu einer spannenden und lehrreichen Erfahrung. Für Erwachsene bedeutet das: Naturpädagogik, Bewegung und ein interessanter Tag in der Natur.


Pilze sammeln und sicher bestimmen in Hann. Münden

Ehrenamtlich und unverbildlich

Alle gemeinsamen Pilzwanderungen sind kostenlos und unverbindlich.
Wenn dir die gemeinsame Zeit gefallen hat und du meine Leidenschaft für Pilze wertschätzen möchtest, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld von dir, es besteht selbstverständlich keine Verpflichtung - die Freude an der Natur und das gemeinsame Erlebnis stehen hierbei im Vordergrund.
Die Wanderungen sind auf eine Teilnehmeranzahl von maximal 8 Personen begrenzt, für Anfänger sowie fortgeschrittene Pilzfreunde geeignet und dauern etwa 3 - 4 Stunden.
Auch Familen mit Kindern sind herzlich willkommen!


Genaue Informationen zum Treffpunkt etc. sende ich dir ca. eine Woche bevor es los geht, da ich abhängig von der Witterung und den örtlichen Begebenheiten oft kurzfristig entscheiden muss wohin es geht.

Bitte beachte, dass eine geplante Pilzwanderung unter Umständen ausfallen kann. Die Natur unterliegt natürlichen Schwankungen und lässt sich nicht beeinflussen – etwa hinsichtlich der Witterung, Vegetationsentwicklung, Pilzvorkommen oder Jagd- sowie Fortsarbeiten. Daher kann es vorkommen, dass eine gemeinsame Pilzwanderung nicht wie vorgesehen stattfinden kann. Sollte dieser Fall eintreffen, werde ich dich Selbstverständlich rechtzeitig darüber informieren.

Diese Dinge musst du mitbringen

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir den Wald zu erkunden. Hier findest du einige Dinge, die du mitbringen solltest!

  • wettergerechte Kleidung
  • festes Schuhwerk
  • Verpflegung für den Hunger zwischendurch
  • Notizmaterial eventuell zzgl. Kamera oder Smartphone für Foto oder Video
  • falls du sammeln möchtest, ein kleiner Korb sowie Messer
    (Keine Plastiktüten, Stoffbeutel oder Eimer)

Das lässt du bitte zu hause

Wenn du gemeinsam mit mir den Wald erkunden möchtest, gibt es einige Dinge die du nicht mitbringen solltest!

  • Hunde (manche Teilnehmer haben Angst vor Hunden oder Allergien)
  • Alkoholische Getränke
  • Laute Musikboxen
  • Scharfe Waffen oder Jagdausrüstung
  • Ungeeignetes Schuhwerk
    (z. B. Sandalen, High Heels)

Ich möchte erwähnen

Ich bin Pilzexperte und Berater für Pilze, jedoch kein zertifizierter Pilzsachverständiger. In Deutschland sind diese Titel nicht geschützt, dennoch gibt es anerkannte Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM), die entsprechende Ausbildungen anbieten.
Mein Wissen basiert auf jahrzehntelanger Praxis, intensiver Beschäftigung mit Fachliteratur und unzähligen Stunden in den Wäldern. Ich bilde mich regelmäßig weiter und pflege Kontakte zu anderen Pilzfreunden und Fachleuten.
Mein Anspruch ist es, praxisnahes Wissen zu vermitteln, Begeisterung für Pilze zu wecken und die Natur gemeinsam bewusst zu erleben.










Kontaktinformationen

Jetzt bist du neugierig geworden? Dann schreib mir gerne über Whatsapp, ruf mich an oder sende mir einfach eine E-mail!
Gerne beantworte ich deine Fragen.